${
(data.name.startsWith(router.base + 'gare/') ?
select('[data-intersectable]', element)
.map((element) => {
intersectionObserver.observe(element);
}) :
select('[data-intersectable]', element)
.map((element) => {
element.classList.remove('intersected');
intersectionObserver.unobserve(element);
})
), ''
}
Am Knotenpunkt aller Mobilitätsformen
Architektur
Den Bahnhof in einen Ort des Lebens verwandeln
Hier entlang
Der Hauptbahnhof ist ein einzigartiges Gebäude, welches die Stadtkulisse über lange Zeit prägt. Um ihn auf die wachsenden Bedürfnisse der Reisenden anzupassen, beschäftigen sich Architekt:innen mit seiner Ästhetik, den verwendeten Baumaterialien sowie seinem Energieverbrauch. Ebenso achten sie auf grosszügig angelegte Bereiche für die Reisenden, sodass letztere sich problemlos bewegen und bequem auf die Ankunft von Verwandten und Bekannten bzw. des nächsten Zuges warten können. Snackbars und Kunstwerke sollten dabei nicht fehlen.
Mikrotechnik
Sonne abfüllen
Hier entlang
Photovoltaikmodule spielen eine entscheidende Rolle für unsere Versorgung mit erneuerbarer Energie. Um die Leistungsfähigkeit dieser Module zu steigern, experimentieren Mikrotechnikingenieur:innen mit den Eigenschaften des Lichts und den verwendeten Materialien. Niedrigere Herstellungskosten stehen ebenso auf ihrer Agenda, damit in Zukunft die Mehrheit unserer Dächer mit Solarmodulen bedeckt werden kann.
Elektrotechnik und Informationstechnologie
Aus kleinen Bächen grosse Ströme zaubern
Hier entlang
Die Stromerzeugung aus Sonne und Wind ist leider unbeständig. Hinzu kommt, dass die verwendeten Solarmodule auf Tausenden von Dächern verteilt sind, wobei jedes einzelne nur sehr kleine Mengen in das Stromnetz einspeist. Unter diesen Umständen ist es nicht einfach, eine ausreichende und gleichmässige Stromerzeugung zu gewährleisten. Doch Ingenieur:innen in Elektrotechnik und Informationstechnologie sind schlau und entwickeln intelligente Stromnetze (Smart Grids), die dank künstlicher Intelligenz all die genannten Faktoren berücksichtigen können.
Materialwissenschaft
Unseren Solarmodulen Haare aufsetzen
Hier entlang
Die von einer Solarzelle erzeugte Menge an Strom hängt stark vom verwendeten Material ab. Um die Stromerzeugung zu steigern, begeben sich Materialwissenschaftler:innen auf überraschende Wege: Statt einer flachen Oberfläche besteht eine mögliche Lösung in einer "behaarten" Zelle, welche mit winzigen, wie eine Lupe funktionierenden Nanodrähten bedeckt ist und dadurch weitaus mehr Licht absorbiert.
Chemie und Chemieingenieurwissenschaften
Energie volltanken
Hier entlang
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle, doch das Problem ist, dass sie nicht immer scheint! Chemiker:innen entwickeln deshalb Solarzellen, die auch bei nebligem Wetter funktionieren, sowie Batterien, um die tagsüber gesammelte Energie effizient zu speichern und nachts wieder abzugeben. Einer der hierbei verfolgten Ansätze besteht in der lichtgetriebenen Wasserstoffgewinnung aus Wasser. Bei der Nutzung wird der Wasserstoff in Gegenwart von Sauerstoff dann wieder zu Wasser und setzt dabei Energie in Form von Elektrizität frei. Die Herausforderung für Chemiker:innen besteht darin, all dies in leichte, kostengünstige und zuverlässige Gehäuse zu packen.
Schließen
${
(data.name.startsWith(router.base + 'tour-de-controle/') ?
select('[data-intersectable]', element)
.map((element) => {
intersectionObserver.observe(element);
}) :
select('[data-intersectable]', element)
.map((element) => {
element.classList.remove('intersected');
intersectionObserver.unobserve(element);
})
), ''
}
Unsere Reisen in geordnete Bahnen lenken
Bauingenieurwissenschaften
Das Nebeneinander der Transportmittel gestalten
Hier entlang
Am Bahnhof wechselt man oft das Transportmittel: vom selbstfahrenden Auto in den Zug, vom Velo in den Bus oder vom Roller ins Tram. Um diesen Wechsel einfach und effizient zu gestalten, nutzen Bauingenieur:innen ihr Wissen über Transportsysteme. So entstehen Strassen mit sicheren Velowegen, Bahnhöfe, an denen man sich problemlos bewegen und begegnen kann, sowie effiziente Buslinien, die auch abgelegene Gebiete bedienen, ohne dabei den Strassenverkehr zu behindern.
Mathematik
Den Nahverkehr nach der Uhr gehen lassen
Hier entlang
Immer mehr Züge, Busse und Trams sind fast rund um die Uhr in einem immer komplexeren Transportnetz unterwegs. Um Kollisionen zu vermeiden und die bestmöglichen Anschlüsse zu gewährleisten, stützen sich Mathematiker:innen auf komplexe Modelle zur Verkehrskoordination und Fahrplanoptimierung. Ihr Fachwissen ist von unschätzbarem Wert, wenn bei Problemen, schlechtem Wetter oder Abwesenheit von Fahrzeugführenden der gesamte Verkehr blitzschnell umorganisiert werden muss.
Informatik
Züge mit künstlicher Intelligenz 4.0 ausstatten
Hier entlang
Die Informatik ist das Nervensystem der heutigen Mobilität. Die Steuerung von Zügen, die Signalübertragung zur Verkehrsregulierung sowie die Sicherheit der Reisenden beruhen immer mehr auf Instrumenten der künstlichen Intelligenz, welche von Informatikingenieur:innen entwickelt werden. Auch der Billettkauf vom Smartphone aus ist dank ihrer Software Realität geworden.
Schließen
Über dieses Tool
Dieses Tool zur Erkundung der Berufswelt von Ingenieur:innen wird euch vom Education Outreach Department (SPE) der EPFL zur Verfügung gestellt.
Sport, Gesundheit, Stadtplanung oder Musik – entdeckt die spannenden Tätigkeitsbereiche von Ingenieur:innen: go.epfl.ch/Studienwahl-thematisch
Reizt euch eine ingenieurwissenschaftliche Karriere? go.epfl.ch/bachelor-de
Fragen? spe@epfl.ch
EPFL
Schließen